DATENSCHUTZ
Nachfolgend findest Du die aktualisierte Datenschutzerklärung – im Canvas-Style, klar strukturiert und unter Einbeziehung aller relevanten Punkte (inklusive META, WhatsApp, Google etc.):
Datenschutzerklärung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Jens Kilian
Hohnerstr. 25
70469 Stuttgart
Deutschland
info[ät]schnitzhaus.com
Telefon: 071121952481
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Privatsphäre liegt uns sehr am Herzen. Im Folgenden informieren wir Sie transparent und nachvollziehbar über den Umgang mit Ihren Daten – basierend auf den Vorgaben der DSGVO und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
1. Zugriffsdaten und Hosting
​
Zugriffsdaten
Beim Besuch unserer Webseite speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile. Dieses enthält u. a. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge sowie den anfragenden Provider. Diese Daten dienen ausschließlich dem störungsfreien Betrieb unserer Seite und der kontinuierlichen Optimierung unseres Angebots – basierend auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Speicherung erfolgt nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist.
1.1 Hosting
Unsere Webseite wird von Wix gehostet. Die Verarbeitung der Zugriffsdaten sowie von in Formularen eingegebenen Informationen erfolgt auf den Servern von Wix und deren Dienstleistern.
* Standorte und Garantien:
Unsere Hosting-Dienstleister betreiben Server in Ländern, für die die Europäische Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau (z. B. USA unter Angemessenheitsbeschluss bzw. mittels Standardvertragsklauseln bzw. dem EU-U.S. Data Privacy Framework) festgestellt hat.
Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Zusammenarbeit können Sie sich jederzeit an uns wenden.
1.2 Content Delivery Network (CDN)
Zum Zwecke kürzerer Ladezeiten setzen wir – wo sinnvoll – ein Content Delivery Network ein. Hierbei werden große Mediendateien über regional verteilte Server externer Dienstleister ausgeliefert. Auch hierbei werden Zugriffsdaten (wie IP-Adresse und Zugriffszeitpunkt) verarbeitet – ausschließlich zur Optimierung der Seitenperformance. Die vorgenannten Garantien (Angemessenheitsbeschluss, Standardvertragsklauseln) gelten auch hier.
2. Datenverarbeitung zur Kontaktaufnahme und Kundenkommunikation
Kontaktaufnahme
Wenn Sie über unser Kontaktformular, per E-Mail oder einen anderen Kommunikationskanal mit uns in Verbindung treten, erheben wir die von Ihnen freiwillig mitgeteilten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
* Löschung:
Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage – beziehungsweise nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen – werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine weitergehende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) vorliegt oder gesetzliche Gründe der Speicherung bestehen.
Live-Chat-Tool WhatsApp
Zur effektiven Kundenkommunikation setzen wir WhatsApp ein:
* Verarbeitung:
Bei Nutzung dieses Live-Chats werden die von uns auf mobilen Endgeräten gespeicherten Telefonnummern automatisch auf Servern von Meta verarbeitet (Hauptsitz: 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, USA).
* Bedingungen:
Es werden ausschließlich Telefonnummern von Kunden gespeichert, die uns zuvor über WhatsApp kontaktiert und die Nutzungs- sowie Datenschutzbedingungen von WhatsApp akzeptiert haben.
* Standorte & Garantien:
Unsere Dienstleister betreiben Server in Ländern wie den USA, Israel und dem Vereinigten Königreich. Zusätzlich können Server in Singapur zum Einsatz kommen – hier stützen wir die Übertragung auf Standardvertragsklauseln der EU.
3. Werbung per E-Mail
3.1 E-Mail-Newsletter & Newsletter-Tracking
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen Daten (z. B. Ihre E-Mail-Adresse) zur Zusendung von Newslettern – auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
* Tracking:
Haben Sie zusätzlich in die Analyse Ihres Newsletter-Verhaltens eingewilligt, erfassen wir mittels Ein-Pixel-Technologien (z. B. Web-Beacons, Tracking-Pixel) Daten wie Referrer-URL, Datum/Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp, IP-Adresse, Anmeldezeitpunkt und ggf. individuelle IDs.
* Widerruf:
Die Abmeldung vom Newsletter sowie vom Tracking ist jederzeit über einen dafür vorgesehenen Link oder durch eine Nachricht an uns möglich.
* Speicherdauer:
Ihre Daten werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonnieren.
3.2 Newsletterversand durch Dienstleister
Der Versand des Newsletters erfolgt auch über externe Dienstleister. Diese können Server in Ländern wie den USA betreiben – auch hier gelten die oben genannten Datenschutzgarantien (Angemessenheitsbeschluss bzw. Zertifizierung/Standardvertragsklauseln).
4. Cookies und weitere Technologien
4.1 Allgemeine Informationen
Zur Optimierung und Funktionalität unserer Webseite verwenden wir verschiedene Technologien – insbesondere Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden:
* Sitzungscookies: Werden nach Schließen Ihres Browsers gelöscht.
* Persistente Cookies: Bleiben gespeichert, um Sie bei späteren Besuchen wiederzuerkennen.
Notwendige Technologien (z. B. für den Betrieb eines Telemediendienstes) benötigen keine Einwilligung. Für alle weiteren Funktionen holen wir Ihre Zustimmung ein.
* Cookie-Einstellungen:
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die bereitgestellten Links (z. B. für Microsoft Edge™, Safari™, Chrome™, Firefox™, Opera™) anpassen oder über den entsprechenden Consent-Banner widerrufen.
4.2 Consent Management
Wir setzen das integrierte Consent Management Tool von Wix ein, um Sie transparent über den Einsatz von Cookies und weiteren Tracking-Technologien zu informieren sowie Ihre Einwilligungen zu dokumentieren.
* Erfassung:
Nach Ihrer Zustimmung werden u. a. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, Browser-Informationen, Sprache und URL der Zustimmung gespeichert.
* Speicherdauer:
Diese Daten werden nach 365 Tagen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer weitergehenden Nutzung zugestimmt haben.
4.3 Drittlandübermittlungen
Einige von uns eingesetzte Technologien (z. B. bei Hosting, CDN oder Drittanbieter-Tools) können Daten in Länder außerhalb der EU/EWR übermitteln.
* Garantien:
Ist für ein Drittland kein Angemessenheitsbeschluss vorhanden, erfolgt die Übermittlung auf Grundlage von Standardvertragsklauseln oder anderen geeigneten Garantien.
* Risiko:
Beachten Sie, dass in solchen Ländern lokale Behörden unter Umständen weitergehende Zugriffsrechte haben könnten.
4.4 Analytics & Tracking
Anstelle des früheren Jimdo-Trackings setzen wir auf Wix Analytics, um pseudonymisierte Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen) zu erheben und auszuwerten – stets zur Optimierung und nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Webseite. Die Daten werden als Hash-Werte gespeichert und täglich durch einen sich ändernden Zufallswert verschlüsselt.
5. Einsatz von Drittanbieter-Technologien
5.1 Google-Dienste
Wir nutzen Technologien der Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).
* Übertragung:
Automatisch erhobene Informationen (z. B. Nutzungsverhalten) werden in der Regel an Server der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA, USA) übertragen.
* Rechtsgrundlage:
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer zwischen uns und Google geschlossenen Vereinbarung (gemeinsam Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO).
* Standorte:
Unsere Dienstleister betreiben Server auch in Ländern außerhalb der EU/EWR – hier stützen wir uns auf Standardvertragsklauseln.
5.2 Google Maps
Zur visuellen Darstellung geographischer Informationen verwenden wir Google Maps. Dabei werden Daten (z. B. IP-Adresse, Standortdaten) an Google übertragen und dort verarbeitet. Auf diese Weiterverarbeitung haben wir keinen Einfluss.
6. Einbindung von Drittinhalten
Sofern Sie hierzu Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben, binden wir Inhalte von Drittanbietern in unsere Webseite ein.
* Funktionsweise:
Die eingebundenen Inhalte (z. B. Bild-, Audio- oder Videoinhalte) werden direkt über den Server des jeweiligen Anbieters abgerufen. Dabei erfolgt die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse, die für den Seitenaufbau und die Kommunikation zwischen Ihrem Browser und dem Drittserver notwendig ist.
* Widerruf:
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
* Beispiel – Instagram Post (by Meta):
Öffentliche Beiträge von Instagram (ein Angebot der Meta Platforms Ireland Ltd., Block J, Serpentine Avenue, Dublin 4, Irland) sind als HTML-Links eingebunden. Beim Klick auf einen Beitrag wird eine Verbindung zu den Servern von Instagram hergestellt. Für die Datenverarbeitung durch Instagram sind wir nicht verantwortlich.
7. Social Media
Unsere Online-Präsenz auf sozialen Netzwerken
Sofern Sie in die Nutzung sozialer Medien (z. B. Instagram by Meta) eingewilligt haben, werden beim Besuch unserer entsprechenden Seiten Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert – unter Einsatz von Pseudonymisierung und Cookies.
* Instagram (by Meta):
* Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd., Block J, Serpentine Avenue, Dublin 4, Irland.
* Automatisch erhobene Informationen werden in der Regel an einen Server von Meta Platforms Inc. (1601 Willow Road, Menlo Park, CA, USA) übertragen.
* Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO.
* Standorte & Garantien:
Unsere Dienstleister betreiben Server in Ländern wie USA, Kanada, Japan, Südkorea, Neuseeland, Vereinigtes Königreich und Argentinien – für weitere Länder, in denen kein Angemessenheitsbeschluss besteht, stützen wir uns auf Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission.
8. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
8.1 Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
* Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.
* Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
* Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
* Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen einschränken zu lassen.
* Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittelt werden oder die Übertragung an einen anderen Verantwortlichen veranlasst wird.
* Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere zu Zwecken des Direktmarketings.
* Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.
8.2 Kontakt
Für Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten sowie zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.
Hinweise
* Diese Datenschutzerklärung basiert auf aktuellen gesetzlichen Vorgaben sowie wissenschaftlichen Grundlagen (z. B. Studien zur Datensicherheit und DSGVO-Kommentaren renommierter Institutionen).
* Sollten einzelne Passagen dieser Erklärung einer Aktualisierung bedürfen, werden wir diese umgehend anpassen – so stellen wir sicher, dass unsere Praxis stets den neuesten rechtlichen Anforderungen entspricht.
Impressum • Datenschutz • Cookie-Einstellungen • Widerrufsbelehrung • AGB
Ich hoffe, diese Version entspricht Deinen Vorstellungen – modern, klar und transparent. Bei weiteren Fragen oder Detailanpassungen melde Dich gern!